Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

2019

Dienstbeginn von Bettina Kölker am LS Thermodynamik

Koelkerb

18.11.2019 – Der Lehrstuhl für Thermodynamik freut sich über Verstärkung durch Frau Bettina Kölker, die am 18. November ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Sie wird sich um die Finanzen und die Bewirtschaftung der Drittmittelprojekte des Lehrstuhls kümmern - herzlich willkommen!

 

M.Sc. Birte Grönniger wird neue Mitarbeiterin am LS Thermodynamik

Groenniger

15.10.2019 – Der Lehrstuhl für Thermodynamik begrüßt eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin. Birte Grönniger hat Bioingenieurwesen an der TU Dortmund studiert und ihre Masterarbeit am Lehrstuhl für Feststoffverfahrenstechnik zum Thema „Einfluss der Prozesszeit bei der Schmelzextrusion auf die Phaseneigenschaften von Festen Dispersionen“ geschrieben. Als Doktorandin am Lehrstuhl für Thermodynamik wird sie sich mit dem Einfluss der Viskosität auf das Kristallisationsverhalten von amorphen festen Dispersionen beschäftigen - herzlich willkommen!

 

M.Sc. Adrian Krummnow wird neuer Mitarbeiter am LS Thermodynamik

KrummnowA

01.09.2019 – Der Lehrstuhl für Thermodynamik begrüßt einen neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Adrian Krummnow hat Verfahrenstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg studiert und seine Masterarbeit in der Abteilung Prozesstechnik/Systemverfahrenstechnik des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg zum Thema "Modellierung, Simulation und Modelldimensionsanalyse eines Festbettreaktors für die Dampfreformierung von Methan" geschrieben. Als Doktorand am Lehrstuhl für Thermodynamik wird er sich mit der Auflösungs- und Rekristallisationskinetik pharmazeutischer Formulierungen in wässrigen Medien beschäftigen - herzlich willkommen!

 

Stefanie Dohrn unter den Top-10 bei der Mountainbike-Europameisterschaft in Norwegen

KADB6134

08.07.2019 – Bei den Europameisterschaften im MTB-Marathon in Norwegen erreichte Stefanie Dohrn mit Platz 10 in der Damen-Elite-Klasse ein Top-Ergebnis. Das Rennen über 70 km und 1800 Höhenmeter fand ca. 100 km nördlich von Lillehammer am Nationalpark von Rondane statt. Herzlichen Glückwunsch!

 

M.Sc. Peter Kroll wird neuer Mitarbeiter am LS Thermodynamik

krollp

17.06.2019 – Der Lehrstuhl für Thermodynamik begrüßt einen neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Peter Kroll hat Bioingenieurwesen an der TU Dortmund studiert und seine Masterarbeit zum Thema „Einfluss von Carbonsäuren auf das Phasenverhalten lipidbasierter pharmazeutischer Formulierungen“ geschrieben. Als Doktorand am Lehrstuhl für Thermodynamik wird er sich mit der Solubilisierung schwach polarer Stoffe in mizellaren Systemen beschäftigen - herzlich willkommen!

 

Dienstbeginn von Dr.-Ing. Andreas Danzer als Oberingenieur am LS Thermodynamik

danzera1

03.06.2019 – Der Lehrstuhl Thermodynamik begrüßt einen neuen Oberingenieur. Dr.-Ing. Andreas Danzer hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zur Modellierung von Grenzflächeneigenschaften in reaktiven Systemen mit Flüssig-Flüssig Entmischung promoviert. Als Habilitand am Lehrstuhl für Thermodynamik wird er sich mit Kristallisationsgleichgewichten und Kristallisationskinetiken beschäftigen - herzlich willkommen!

 

Rüdiger Spitzer wechselt zum LS Thermodynamik

spitzer

01.06.2019 – Der Lehrstuhl für Thermodynamik begrüßt einen neuen technischen Mitarbeiter. Rüdiger Spitzer war seit April 2011 am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik mit dem Auf- und Umbau sowie der Wartung und Instandhaltung von Versuchsapparaturen betraut und wirkte bei der Durchführung wissenschaftlicher Experimente mit. Ab Juni 2019 wird er am Lehrstuhl für Thermodynamik ähnliche Aufgaben übernehmen, wie z. B. die Wieder-Inbetriebnahme einer Mixer-Settler-Anlage. Herzlich willkommen!

 

Zweimal 2. Platz für Stefanie Dohrn in Rennen der „Mountainbike world series“

Dohrn_Zieleinfahrt_Gardasee

04.05.2019 – Stefanie Dohrn - seit November 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Thermodynamik tätig - hat in zwei Rennen der „Mountainbike world series“ in Spilimbergo und in Riva am Gardasee jeweils den 2. Platz erzielt. Die Rennen erstreckten sich über 104 km und 3250 Höhenmeter bzw. 90 km und 4000 Höhenmeter durch die steilen Hänge und Trails der Dolomiten. Wir gratulieren herzlichst.

 

M.Sc. Dominik Böttcher wird neuer Mitarbeiter am LS Thermodynamik

Boettcherdo

01.04.2019 – Der Lehrstuhl für Thermodynamik begrüßt einen neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Dominik Böttcher hat Bioingenieurwesen an der TU Dortmund studiert und seine Masterarbeit am Lehrstuhl für Systemdynamik und Prozessführung zum Thema "A Price-based Coordination Approach for Distributed Optimization of Batch Trajectories" geschrieben. Als Doktorand am Lehrstuhl für Thermodynamik wird er sich mit der Löslichkeit pharmazeutischer Wirkstoffe in Polymeren beschäftigen - herzlich willkommen!

 

M.Sc. Lea Nolte wird neue Mitarbeiterin am LS Thermodynamik

NolteL

01.01.2019 – Der Lehrstuhl für Thermodynamik begrüßt eine neue wissenschaftliche Mitarbeiterin. Lea Nolte hat Bioingenieurwesen an der TU Dortmund studiert und ihre Masterarbeit zum Thema: „Modeling Molecular Light Scattering Signals of Immunoglobulin G in Advanced Formulations“ geschrieben. Seit dem 01.01.2019 verstärkt sie als Doktorandin das Team des Lehrstuhls.